100% handgefertigt in Deutschland

Das einmalig in limitierter Auflage produzierte Museumskissen aus Chiengora®-Hundewolle ist das Statement Piece für alle, die im Interieurbereich auf zeitloses Design, Nachhaltigkeit und regionale Herkunft setzen. Denn es verbindet die traditionsreiche deutsche Webereigeschichte mit der Zukunft der Wolle auf Basis einer bisher ungenutzten Edelfaser. Vom zeitlos modernen und ungefärbten Fischgrätmuster, gewebt aus edlen Oberflächenmaterialien in einem Technischen Museum in Sachsen, über die Füllung aus Naturfasern und hochwertige Verarbeitung, bis hin zur letzten Naht: alle Schritte der Wertschöpfung und Produktion finden in ausgewählten Handwerksbetrieben in Deutschland statt.


Chiengora®-Hundewolle - eine ungenutzte Ressource mit Zukunft

Aber das eigentliche Geheimnis hinter dem weichen Griff der Chiengora®-Kissen ist die Faser selbst. Das Garn wird aus der Unterwolle von Hunden gesponnen, die beim Kämmen von Haustieren anfällt und von Privatpersonen, Züchtern oder Hundesalons gesammelt wird. In Deutschlands Wohnzimmern leben ca. 10,4 Mio. Hunde. So schlummert in dieser hochwertigen und exklusiven Faser, die lange keine Verwendung fand, ein übersehenes Potenzial die Wolle der Zukunft zu werden. Denn im Gegensatz zu anderen Wollfasern wie Schaf- oder Kaschmirwolle müssen keine Tiere gezüchtet und ihre Wolle um die halbe Welt transportiert werden. Somit ist Chiengora® eine nachhaltige, regional verfügbare und damit klimafreundliche sowie tierethisch korrekte Alternative zu konventionellen

Kurze Lieferwege und traditionsreiche Handarbeit in Deutschland schaffen
Transparenz und Wissen

Die textile Fläche der Vorderseite aus Chiengora® und einem Kettgarn aus der letzten Baumwollspinnerei Deutschlands wird in der Historischen Schauweberei Braunsdorf gewebt. Für diese exklusive Zusammenarbeit, die sich auch im Namen des Produkts widerspiegelt, wurden die Webstühle Technischen Museums einmalig wieder für die Produktion reaktiviert. Die Rückseite des Kissens ist mit einem Wollwalk von deutschen Schafen aus der Tuchmacherei Mehler gestaltet. In Köln werden die Kissen von Hand mit der Naturfaser Kapok gefüllt und dann in einer kleinen Näherei bei Reutlingen genäht. Dabei kommt das gesamte Kissen ohne den Einsatz von Kunstfasern oder Plastik aus und zeigt so, wie umfassend gedachte Nachhaltigkeit in hochwertiges und qualitatives Design übersetzt werden kann. Die regionale Lieferkette ermöglicht einen selten gewordenen Einblick in die Herstellung eines Produkts. YarnSustain erweitert diese Transparenz, indem auch die Preisgestaltung offen gelegt wird. So können Menschen mehr über die Herkunft ihrer Produkte, die wahren Kosten einer nachhaltigen Produktion und Wertschätzung für vermeintliche Alltagsgegenstände lernen.

 

Bildmaterial, Freisteller der Kissen zur freien Verwendung für Veröffentlichungen sowie unser Lookbook finden Sie unter:
https://drive.google.com/drive/folders/1-uOWHKST74Yfc9b7mCp9Fez1pNoayv0C

Über eine Veröffentlichung freuen wir uns sehr. Bei Rückfragen, Interviewanfragen melden Sie sich jederzeit bei uns.

Pressekontakt
press@yarnsustain.com
Norian Schneider

Weitere Produkte und Informationen rund um Chiengora® by YarnSustain finden Sie unter
www.chiengora-official.com