Das Chiengora® Museumskissen vereint unser einzigartig innovatives Garn aus Hundefasern mit traditionellen Webtechniken und einer regionalen Lieferkette. Die textile Fläche der Vorderseite aus Chiengora® und einem Kettgarn aus der letzten Baumwollspinnerei Deutschlands wurden in der Historischen Schauweberei Braunsdorf gewebt. Für diese exklusive Zusammenarbeit, die sich auch im Namen des Produkts widerspiegelt, wurden die Webstühle Technischen Museums einmalig für die Produktion reaktiviert.
Das Fischgratmuster ist ein moderner Designklassiker, der niemals aus der Zeit fällt und durch seine hohe Qualität ein langjähriger Begleiter in Ihren Wohnräumen wird. Die Rückseite des Kissens ist aus einem Wollwalk gestaltet. Die Wolle stammt von heimischen Schafen und wird in Deutschland versponnen und gewalkt. Die Zierkissenfüllung besteht aus besonders leichten, auch als Pflanzendaunen bekannten, Kapokfasern, die eine wildwachsende und damit ökologische Alternative zu anderen Füllstoffen ist. Alle Schritte der Wertschöpfung und Produktion finden in ausgewählten Handwerksbetrieben in Deutschland statt.
Das Kissen ist ungefärbt. Die drei Farbtöne des Webmusters entstehen durch die sortenreine Trennung verschiedenfarbiger Unterwolle. So sparen wir zusätzlich energie- und wasserintensive Färbungsprozesse.