Privacy policy
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch fßr einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natĂźrliche Person beziehen.
Â
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher fßr die Datenverarbeitung ist: YarnSustain SchÜnrock Uhl GmbH, Weisestr. 36, 12049 Berlin Deutschland, service@yarnsustain.com
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfßgung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der DurchfĂźhrung vorvertraglichen MaĂnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen GrĂźnden erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem Ăźberwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus GrĂźnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschlieĂend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelĂśscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Â
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur VerfĂźgung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der DurchfĂźhrung vorvertraglichen MaĂnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Grßnden erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem ßberwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Grßnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschlieĂend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelĂśscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Bestellungen     Â
Â
Bewertungen      Werbung     Â
Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars oder einer BewertungÂ
Bei der Kommentierung/ Bewertung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur VerfĂźgung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung/Bewertung zu ermĂśglichen und Kommentare/Bewertung anzuzeigen.Â
Mit Absenden des Kommentars/Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung der Ăźbermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie kĂśnnen die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die RechtmäĂigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂźhrt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschlieĂend gelĂśscht.
Bei VerÜffentlichung Ihres Kommentars wird nur der von Ihnen angegebene Name verÜffentlicht.
DarĂźber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentarfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der Ăźbermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie kĂśnnen die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die RechtmäĂigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂźhrt wird. Ihre IP-Adresse wird anschlieĂend gelĂśscht.
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten fĂźr die Zusendung postalischer Werbung
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift), die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, um Ihnen postalische Werbung zuzusenden, sofern Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung dieser Daten ist fĂźr den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem Ăźberwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie kĂśnnen dieser Verwendung Ihrer Adressdaten jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten fĂźr die AusĂźbung des Widerspruchs finden Sie im Impressum.
Verwendung der E-Mail-Adresse fĂźr die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschlieĂlich fĂźr eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrĂźcklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie kĂśnnen die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die RechtmäĂigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂźhrt wird. Sie kĂśnnen dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.Â
Ihre Daten werden dabei an einen Dienstleister fĂźr E-Mail-Marketing im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergegeben. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Verwendung der E-Mail-Adresse fĂźr die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, fĂźr die elektronische Ăbersendung von Werbung fĂźr eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist fĂźr den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem Ăźberwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie kĂśnnen dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten fĂźr die AusĂźbung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie kĂśnnen auch den dafĂźr vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. HierfĂźr entstehen keine anderen als die Ăbermittlungskosten nach den Basistarifen.
Versanddienstleister      Warenwirtschaft     Â
Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information Ăźber den Versandstatus
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrĂźcklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail Ăźber den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie kĂśnnen die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die RechtmäĂigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂźhrt wird.
Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an
Billbee GmbH, Arolser Str. 10, 34477 Twistetal
Ăźbermittelt.
Cookies
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Â
Â
Analyse      Werbetracking     Â
Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; âGoogleâ).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie fßr Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ßber die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenßber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei kÜnnen u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen ßber den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, ßber die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ßbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefßhrt.
Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermÜglichen. Die dadurch erzeugten Informationen ßber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ßbertragen und dort gespeichert. Fßr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenßbermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien fßr den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adsprocessorterms/. Sowohl Google als auch staatliche US-BehÜrden haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten kÜnnen von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persÜnlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknßpft werden.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ßber den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekßrzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA ßbertragen und dort gekßrzt.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie kĂśnnen die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die RechtmäĂigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂźhrt wird.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.
Verwendung von Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; âGoogleâ).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie fĂźr Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports Ăźber die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenĂźber dem Websitebetreiber zu erbringen.Â
Dabei kÜnnen u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen ßber den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, ßber die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ßbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefßhrt.
Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermĂśglichen.Â
Die dadurch erzeugten Informationen ßber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ßbertragen und dort gespeichert. Fßr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenßbermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien fßr den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks. Sowohl Google als auch staatliche US-BehÜrden haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten kÜnnen von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persÜnlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknßpft werden.
Bei der Verwendung von Google Analytics 4 wird die von Ihrer Webseite Ăźbermittelte IP-Adresse automatisch in anonymisierter Form erhoben und verarbeitet. Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens Ăźber den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekĂźrzt.Â
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie kĂśnnen die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die RechtmäĂigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂźhrt wird.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites und unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Â
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion âCustom Audiencesâ der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland "Facebook").
Meta Platforms Ireland und wir sind gemeinsam Verantwortliche fĂźr die bei Einbindung des Dienstes stattfindende Erhebung Ihrer Daten und Ăbermittlung dieser Daten an Facebook. Grundlage dafĂźr ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta Platforms Ireland Ăźber die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die Vereinbarung ist unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum aufrufbar. Danach sind wir insbesondere verantwortlich fĂźr die ErfĂźllung der Informationspflichten gemäà der Art. 13, 14 DSGVO, fĂźr die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die korrekte technische Implementierung und Konfiguration des Dienstes sowie zur Einhaltung der Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unsere Verpflichtungen gemäà der Vereinbarung Ăźber die gemeinsame Verarbeitung betrifft. Meta Platforms Ireland obliegt die Verantwortung, die Betroffenenrechte gemäà den Art. 15 - 20 DSGVO zu ermĂśglichen, die Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die Sicherheit des Dienstes einzuhalten und die Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Meta Platforms Ireland gemäà der Vereinbarung Ăźber die gemeinsame Verarbeitung betrifft.
Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Ăber dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server Ăźbermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persĂśnlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads angezeigt.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA ßbermittelt. Fßr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenßbermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien fßr den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem Ăźberwiegenden berechtigten Interesse die Seitenbesucher zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Sie haben das Recht aus GrĂźnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Sie kĂśnnen die Remarketing-Funktion âCustom Audiencesâ hier deaktivieren.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, Ăźber Ihre diesbezĂźglichen Rechte und MĂśglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.Â
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm âGoogle Adsâ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie fßr das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gßltigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persÜnlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, kÜnnen Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine MÜglichkeit, dass Cookies ßber die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden kÜnnen.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persĂśnlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an die Server der Google LLC in die USA ßbermittelt. Fßr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenßbermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien fßr den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adscontrollerterms/.
Sie kĂśnnen in den Einstellungen fĂźr Werbung bei Google fĂźr Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=deÂ
Alternativ kĂśnnen Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterfĂźhrenden Information zum Opt-Out umsetzen. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Â
Wir verwenden auf unserer Website die AdSense-Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Werbeflächen auf der Website zu vermieten und auf diesen die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Mittels dieser Funktion werden den Besuchern der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen aus dem Google Display-Netzwerk geschaltet. Dabei verwendet Google Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermÜglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ßber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ßbertragen und dort gespeichert. Fßr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenßbermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien fßr den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adscontrollerterms/. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte ßbertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie kÜnnen die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de. Alternativ kÜnnen Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterfßhrenden Information zum Opt-Out umsetzen. Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ und https://www.google.de/policies/privacy/
Â
Plug-ins und Sonstiges
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").Â
Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermĂśglicht jedoch die AuslĂśsung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten kĂśnnen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier.
Â
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke. Die Einbindung von Social Plug-ins und die dabei stattfindende Datenverarbeitung dient dem Zweck der Optimierung der Werbung fĂźr unsere Produkte.
Bei der Einbindung von Social Plug-ins wird eine VerknĂźpfung zwischen Ihrem Computer und den Servern der Anbieter des sozialen Netzwerkes hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt, sofern Sie dem ausdrĂźcklich zugestimmt haben. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an die Anbieter-Server Ăźbermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei dem Sozialen Netzwerk registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Ăbermittlung statt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, kĂśnnen die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet werden. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Betätigen des Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Diese Zuordnung kĂśnnen Sie dadurch verhindern, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus Ihren Social Media Konten ausloggen.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie kĂśnnen die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die RechtmäĂigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂźhrt wird.
Nachstehend benannte soziale Netzwerke sind mittels Social Plug-in auf unserer Website eingebunden. Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie ßber Ihre diesbezßglichen Rechte und MÜglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Facebook der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
Meta Platforms Ireland und wir sind gemeinsam Verantwortliche fĂźr die bei Einbindung des Dienstes stattfindende Erhebung Ihrer Daten und Ăbermittlung dieser Daten an Facebook. Grundlage dafĂźr ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta Platforms Ireland Ăźber die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die Vereinbarung ist unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum aufrufbar. Danach sind wir insbesondere verantwortlich fĂźr die ErfĂźllung der Informationspflichten gemäà der Art. 13, 14 DSGVO, fĂźr die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die korrekte technische Implementierung und Konfiguration des Dienstes sowie zur Einhaltung der Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unsere Verpflichtungen gemäà der Vereinbarung Ăźber die gemeinsame Verarbeitung betrifft. Meta Platforms Ireland obliegt die Verantwortung, die Betroffenenrechte gemäà den Art. 15 - 20 DSGVO zu ermĂśglichen, die Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die Sicherheit des Dienstes einzuhalten und die Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Meta Platforms Ireland gemäà der Vereinbarung Ăźber die gemeinsame Verarbeitung betrifft.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ăźbermittelt. FĂźr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die DatenĂźbermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien fĂźr den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, ßber Ihre diesbezßglichen Rechte und MÜglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
https://help.instagram.com/155833707900388
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ăźbermittelt. FĂźr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die DatenĂźbermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien fĂźr den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Â
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ăźbermittelt. FĂźr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Verwendung von Social Plug-ins mittels âShariffâ
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke. Damit Sie die Kontrolle Ăźber Ihre Daten behalten, nutzen wir die datenschutzsichere âShariff"-Schaltflächen.
Ohne Ihre ausdrĂźckliche Zustimmung werden keine VerknĂźpfungen zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und folglich keine Daten Ăźbermittelt.
âShariffâ ist eine Entwicklung der Spezialisten der Computerzeitschrift cât. Es ermĂśglicht mehr Privatsphäre im Netz und ersetzt die Ăźblichen âShareâ-Buttons der sozialen Netzwerke. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie hier https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.
Wenn Sie die Buttons anklicken erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie sich mit Ihren Daten beim jeweiligen Anbieter einloggen kĂśnnen. Erst nach diesem aktiven Login durch Sie wird eine direkte Verbindung zu den sozialen Netzwerken hergestellt.
Durch Ihr Login geben Sie Ihre Zustimmung zur Ăbertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Social Media Anbieter. Hierbei werden u.a. sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben Ăźbermittelt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet. Diese Zuordnung kĂśnnen Sie nur dadurch verhindern, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus Ihren Social Media Konten ausloggen. Nachstehend benannte soziale Netzwerke sind mittels der "Shariff"-Funktion eingebunden.
Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie ßber Ihre diesbezßglichen Rechte und MÜglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Facebook der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland):
https://www.facebook.com/policy.php
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ăźbermittelt. FĂźr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die DatenĂźbermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien fĂźr den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Instagram der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland) https://help.instagram.com/155833707900388.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ăźbermittelt. FĂźr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die DatenĂźbermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien fĂźr den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
LinkedIn der LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA)
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ăźbermittelt. FĂźr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Pinterest der Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ăźbermittelt. FĂźr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Verwendung von Social Plug-ins mittels der â2-Klick-LĂśsungâ
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke mittels der "2-Klick-LĂśsung". Dabei werden ohne Ihre ausdrĂźckliche Zustimmung keine Verbindungen zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und folglich keine Daten Ăźbermittelt.
Bei der standardmäĂigen Einbindung von Plug-ins wird beim Aufrufen der Seiten unserer Website, die ein solches Plug-in enthalten, eine VerknĂźpfung zwischen Ihrem Computer und den Servern der Anbieter des sozialen Netzwerkes hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an die Anbieter-Server Ăźbermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei dem Sozialen Netzwerk registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Ăbermittlung statt. Sind Sie darĂźber hinaus im Sozialen Netzwerk Facebook eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem persĂśnlichen Benutzerkonto zugeordnet. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Betätigen des Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern kĂśnnen. Damit Sie die Kontrolle Ăźber Ihre Daten behalten, haben wir uns dazu entschieden, den entsprechenden Button zunächst zu deaktivieren. Sie erkennen dies an der ausgegrauten Schaltfläche. Ohne Ihre ausdrĂźckliche Zustimmung - in Form der Aktivierung der Schaltfläche - wird keine VerknĂźpfung zu dem Server des sozialen Netzwerkes hergestellt und es werden folglich keine Daten Ăźbermittelt.
Erst wenn Sie die Schaltfläche aktivieren, wird der Button aktiv (farblich unterlegt) und es wird eine direkte Verbindung zu dem Servern des sozialen Netzwerkes hergestellt.
Durch die Aktivierung geben Sie Ihre Zustimmung zur Ăbertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Anbieter des Sozialen Netzwerkes. Hierbei werden u.a. sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben Ăźbermittelt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet. Diese Zuordnung kĂśnnen Sie nur dadurch verhindern, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus Ihren Benutzerkonten bei den sozialen Netzwerken ausloggen.
Nachstehend benannte Soziale Netzwerke sind mittels der "2-Klick-Funktion" eingebunden. Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie ßber Ihre diesbezßglichen Rechte und MÜglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Facebook der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland):
https://www.facebook.com/policy.php
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ăźbermittelt. FĂźr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die DatenĂźbermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien fĂźr den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Instagram der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland)):Â
http://instagram.com/legal/privacy/
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ăźbermittelt. FĂźr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die DatenĂźbermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien fĂźr den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland):
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ăźbermittelt. FĂźr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Pinterest der Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA):
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
https://help.pinterest.com/de/articles/personalization-and-data
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ăźbermittelt. FĂźr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Â
Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; âYouTubeâ).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; âGoogleâ) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option âErweiterter Datenschutzmodusâ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen Ăźber die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darĂźber an YouTube Ăźbermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ăźbermittelt. FĂźr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die DatenĂźbermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien fĂźr den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem Ăźberwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus GrĂźnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, ßber Ihre diesbezßglichen Rechte und MÜglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
Verwendung von Vimeo
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins der Vimeo Inc. (555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; âVimeoâ) zur Einbindung von Videos des Portals âVimeoâ.
Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Server von Vimeo sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, Ăźbermittelt.
Sind Sie dabei bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persÜnlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Start eines Videos durch Betätigung des entsprechenden Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Vimeo-Konto zugeordnet.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA ßbermittelt. Fßr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenßbermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien fßr den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem ßberwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung unserer Website sowie dem berechtigten Interesse von Vimeo an Marktanalyse sowie daran seine Dienste bedarfsgerecht und zielgerichtet zu verbessern. Sie haben das Recht aus Grßnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Wenn Sie nicht mĂśchten, dass Vimeo die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Vimeo-Konto zuordnet, mĂźssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.
Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Erhebung sowie zur weiter gehenden Nutzung und Verarbeitung der Daten durch Vimeo sowie ßber Ihre diesbezßglichen Rechte und MÜglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; âGoogleâ).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Um die Schriftarten zu laden, wird beim Seitenaufruf eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Hierbei kĂśnnen Cookies eingesetzt werden. Dabei wird u.a. Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser verarbeitet und an Google Ăźbermittelt. Diese Daten werden nicht mit Ihrem Google-Konto verknĂźpft.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ăźbermittelt. FĂźr die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die DatenĂźbermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien fĂźr den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem ßberwiegenden berechtigten Interesse an einer nutzerfreundlichen und ästhetischen Gestaltung unserer Website. Sie haben das Recht aus Grßnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch eine Mitteilung an uns zu widersprechen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://developers.google.com/fonts/faq.
Â
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst fßr die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berßcksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelÜscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf LÜschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenßbertragbarkeit.
AuĂerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der AufsichtsbehĂśrde
Sie haben gemäà Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der AufsichtsbehĂśrde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäĂig erfolgt.
Eine Beschwerde kÜnnen Sie unter anderem bei der fßr uns zuständigen AufsichtsbehÜrde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Berliner Beauftragte fĂźr Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 â 18 (5. Etage)
10969 Berlin
Tel.: +49 30 138890
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgefĂźhrten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus GrĂźnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung fĂźr die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir kĂśnnen zwingende schutzwĂźrdige GrĂźnde fĂźr die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten Ăźberwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, AusĂźbung oder Verteidigung von RechtsansprĂźchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, kĂśnnen Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
letzte Aktualisierung: 29.11.2022